Menu

Gefahr durch Eis auf der Lkw-Plane

Manchmal löst sich das Eis bei der Fahrt großflächig und fällt unkontrolliert herunter. Nach Ansicht des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) kann das zu erheblichen Sachschäden oder gar zu Verletzungen bei Fußgängern, Radfahrern oder Fahrzeuginsassen führen.

Verantwortlich für ein sicheres Fahrzeug ist grundsätzlich der Fahrzeugführer, gegebenenfalls auch der Fahrzeughalter. Das gilt auch für den Lkw. Kommt es zu der geschilderten Situation, kann das als Ordnungswidrigkeit mit Geldbuße bis 200 € oder als Straftat mit Geldstrafe beziehungsweise Haft geahndet werden.

Für den Lkw-Fahrer ist es schwer zu erkennen, ob sich auf dem Dach seines Fahrzeuges beziehungsweise auf dessen Plane Eis gebildet hat. Regen während der Nacht oder Nässe von der Fahrzeugreinigung in Verbindung mit Temperaturen um den Gefrierpunkt sind Anhaltspunkte für eine nötige Überprüfung. Doch die ist ohne Hilfseinrichtung nicht nur schwer und zeitaufwendig, sondern auch gefährlich.

Hilfreich sind spezielle Abräumbühnen, die mit Druckluft das Planendach leicht anheben und so Eis- und Schneeauflagen sicher entfernen. Solche Systeme sind zwar teuer, doch rechnet sich die Investition, denn es lassen sich Arbeitsunfälle vermeiden, Spriteinsparungen durch Gewichtsreduzierung erreichen, Ladungsschäden durch Wassereintritt verhindern, Planenverschleiß reduzieren und gegebenenfalls sogar Prämiennachlässe beim Versicherer erzielen.