Wer dort nicht nur als Besucher verkehren, sondern Boot oder Pferd selbst an
den Haken nehmen wollte, hatte allerdings ein Problem: Für den CLS existierte bislang weder von
Mercedes noch einem unabhängigen Hersteller eine Anhängerkupplung. Dank Marktführer
Rameder, der 3600 unterschiedliche Modelle im Angebot führt, muss der schicke Mercedes bei
diesen Transportaufgaben jetzt nicht mehr in der Garage bleiben. Die überzeugende
Nachrüstlösung verwandelt den Wagen in ein elegantes Zugfahrzeug. „Mit Heckantrieb und starken
Motoren besitzt der CLS hierfür beste Anlagen“, meint Rameder Geschäftsführer Dirk Schöler. Die
maximale Anhängelast beträgt 2 Tonnen.
Um die ausgewogene Linienführung des Fahrzeugs nicht zu stören, kam für den größten
deutschen Anbieter von Anhängezugvorrichtungen nur ein abnehmbares System infrage. Somit hat
die Sache für den Besitzer optisch keinerlei Haken, denn im sichtbaren Bereich ist auch keine
Bearbeitung der Stoßstange nötig. Dennoch ist der Nutzer stets flexibel, kann die
Anhängerkupplung jederzeit mit wenigen Handgriffen montieren. Übrigens nicht nur, falls er etwas
zu ziehen hat, sondern auch, wenn eine spontane Fahrradtour ansteht. Passende Heckträger, die
Rameder ebenfalls in seinem Angebot führt, bieten im Vergleich zu den ab Werk lieferbaren
Dachsystemen eine Vielzahl von Vorteilen: Da sie „ebenerdig“ beladen werden können, entfällt
zum einen das mühsame Heben und zum anderen reduziert sich die Gefahr von Kratzern in der
edlen Autokarosserie. Außerdem sind Kupplungsträger aerodynamisch wesentlich günstiger, was
deutlich Treibstoff sparen hilft. Sicherer stehen die Zweiräder obendrein.
Die Kupplungen selbst durchlaufen bei Rameder einen umfangreichen Prüfzyklus, in dem sie
eingehend auf ihre Stabilität untersucht werden. Eine besondere Herausforderung, gerade für
abnehmbare Modelle, stellt der so genannte Carlos-Test dar. Dabei wird die Kupplung Zug um Zug
in alle möglichen Richtungen beeindruckende zwei Millionen Mal belastet. Rameder hat sich
natürlich nicht nur über die Sicherheit, sondern ebenfalls über den optimalen Einbaukomfort
Gedanken gemacht: Neben der Anhängerkupplung (994 Euro) bietet der Versender auch den
passenden Elektrosatz (165 Euro) für den schnittigen Mercedes aus einer Hand. Durch die
Bestellung leitet ganz intuitiv das übersichtliche Menü unter www.kupplung.de, und einen Werktag
später klingelt in aller Regel bereits der Paketdienst beim Kunden. Beste Voraussetzungen also,
dass der stylische CLS nicht nur immer mehr Fans, sondern auch Anhänger gewinnt.
Weitere Infos zur Anhängerkupplung für den Mercedes-Benz CLS finden Sie unter www.kupplung.de.