Nürburg, 12. März 2009 – Die gesamte Einrichtung ist mit viel Chrom, Lack und
Leder im typischen American Diner-Style der fünfziger Jahre gehalten und nimmt
dabei natürlich immer wieder Bezug zur legendären Nordschleife. Neben den
gastronomischen Angeboten finden Gäste im Fan-Shop jede Menge Shirts und
andere Merchandising-Artikel rund um die Grüne Hölle. Am Info-Counter warten
Angebote, Events und Aktionen, die auch sofort gebucht werden können.
„Als Ausgangspunkt zu allen Aktivitäten rund um die Nordschleife ist die Zufahrt der
Treffpunkt für nationale und internationale Motorsportfans. Mit unserem Konzept
bedienen wir ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Hier gibt’s ebenso das schnelle
Sandwich auf die Hand wie den Burger mit Freunden nach dem Fahrertraining. Dazu
kommen Infos, Angebote und Merchandisingprodukte aus der neuen Grüne-Hölle-
Kollektion“, verrät Edzard Plath, Geschäftsführer der Grüne Hölle
Betriebsgesellschaft mbH, die auch das Eifeldorf „Grüne Hölle“ betreibt.
Dietmar Schäfer, Betriebsleiter des Devil’s Diner, ergänzt: „Viele unserer Gäste
kommen aus Skandinavien, England oder anderen europäischen Ländern. Mit dem
American Diner-Konzept grenzen wir uns bewusst von anderen
Fast-Food-Konzepten ab und werden damit auch international attraktiver.“ Der 56-
jährige lebt seit mehr als 16 Jahren in der Eifel. Dietmar Schäfer leitete schon
mehrere gastronomische Betriebe und ist mit dem Ring eng verwurzelt – als Caterer
hat er zahlreiche Motorsportveranstaltungen und Rock am Ring miterlebt.
Fahrpausen oder Wartezeiten können im Devil’s Diner künftig aktiv genutzt werden.
In einer Game-Area können sich die Besucher gegenseitig zu spektakulären
Matches herausfordern. Verschiedene Vorträge und Diskussionsrunden rund um den
Motorsport und schnelle Autos sorgen für zusätzliche Angebote. Ein Lesezirkel der
meistgelesenen Motorsport-Magazine und das Schwarze Brett mit Second-Hand-
Angeboten, Gesuchen sowie Terminankündigungen, greifen den Community-
Gedanken zusätzlich auf. Ab Eröffnung im April 2009 beliefert ring1.tv das Devil’s
Diner regelmäßig mit spektakulären Motorsportfilmen, die auf großen Screens
gezeigt werden. Das Devil’s Diner wird ganzjährig geöffnet sein.
Der Name „Devil’s Diner“ war der Gewinnervorschlag einer Wahl über die
Community ring1.de – dem Kooperationspartner des Devil’s Diner.
Das Gesamtprojekt Nürburgring
Der seit November 2007 laufende Ausbau des Nürburgrings zu einem ganzjährigen
Freizeit- und Businesszentrum ist der wichtigste Meilenstein in seiner Geschichte seit
Errichtung der Nordschleife 1927 und der Ergänzung durch die Grand-Prix-Strecke
1984. Wetterunabhängige Präsentations- und Eventflächen, zusätzliche
Freizeitangebote für Fans und Touristen sowie Übernachtungskapazitäten in
unmittelbarer Nähe zur Rennstrecke, sind die zentralen Bausteine der
Nürburgring-Erweiterung: Der Boulevard mit Shops führender Automobil- und
Zubehörmarken, Fanartikeln und Tourist-Information, die Indoor-Arena und ein
zweites Business-Hotel. Der neue Indoor-Themenpark, das ring°werk, als spannende
Mischung aus Museum und Science-Center rund um die Themen Mythos
Nürburgring, Motorsport und Mobilität wird dabei kleine und große Motorsport-Fans
begeistern.
Weitere Informationen zum Devil’s Diner in Kürze unter www.devils-diner.de
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten unter www.gruene-hoelle.de Informationen zum Nürburgring unter www.nuerburgring.de
BU: Devil’s Diner eröffnet im April 2009: Neuer Treff- und Ausgangspunkt für alle
Aktivitäten auf der Nordschleife