Dass bei so einem Street-Racer die Musik nicht
zwangsläufig nur unter der Haube spielt, beweist Alpine Electronics anlässlich der
Roadshow zum Film mit einem spektakulären Dodge Challenger. Mit dem fahren die Jungs
jetzt vor neun coolen Diskotheken vor.
Alpine lässt bei der Fast & Furious Clubtour die „Muskeln“ spielen
„Im Kino läuft zu jeder Szene der passende Soundtrack, im wirklichen Leben sorgen eben wir für die
akustische Atmosphäre“, erläutert Jörg Ramms, Senior Manager Marketing & Sales bei
Alpine Electronics, dem offiziellen Partner von „Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile.“
Zum Filmstart starten die Car-Multimedia-Experten zusammen mit Universal Pictures International
Germany zu einer Tour durch neun coole Clubs zwischen Berlin und Würzburg. Mit dabei: ein
extravaganter Tuning-Showtruck, den Alpine zusammen mit seinen Partnern Eibach und Toyo Tires
aufgebaut hat. Fest zum Truck gehört auch das eigentliche Highlight der rasanten Kooperation, ein
massiv veredelter Dodge Challenger der aktuellen Generation. Es handelt sich um das originale
Fahrzeug, mit dem „Fast & Furious“ Hauptdarsteller Vin Diesel bei der VIP-Filmpremiere in Bochum
vorgefahren ist. Doch nun geht bei der Clubtour die Alpine-Party erst einmal so richtig ab.
Der orange Bolide mit dem einprägsamen Design entwickelt nicht nur 425 PS, sondern auch jede
Menge Watt: Als Herz der Anlage fungiert der 2-DIN-Moniceiver Alpine IVA-W505R, die
attraktive Kombination aus DVD-tauglicher Headunit und Flachbildschirm. So verwandelt sich der
heiße Schlitten auf Knopfdruck in ein „Autokino“, in dem die „The Fast and The Furious“-Reihe
besonders gut zur Geltung kommt. Schon wegen des heißen Soundtracks, den die in massiven
Stahlringen verschraubten, 16-cm-Lautsprecher der Type R-Serie mit ordentlichem Druck ans
Ohr liefern. Und dass es durchaus Typen mit einer noch tieferen Stimme als Vin Diesel gibt,
beweist der 25-cm-Subwoofer im Kofferraum.
Die Muskeln der Anlage liefert eine einzige
Endstufe, die Alpine PDX-5. Fehlt für die perfekte Choreographie nur noch der innovative
IMPRINT-SoundpProzessor PXA-H100, der den Innenraum nach dem Einbau vermisst und die
Klangparameter des HiFi-Systems entsprechend justiert. Die portable Blackbird-Navigation
PMD-B200P, die sich mit ihrem cleveren Dockingkonzept optimal in den IVA-W505R integrieren
lässt, garantiert schließlich, dass sich die Mannschaft auf dem Weg in die Clubs garantiert nicht verfährt.
Eigentlich fast schade, denn mit dem Dodge macht jeder Extra-Kilometer Spaß. Immerhin gewährleistet
ein Eibach Gewindefahrwerk und die Toyo-bereiften OZ-Felgen eine phänomenale Straßenlage, die man
von ungestümen Muscle-Cars sonst gar nicht kennt. Da könnte sogar Vin Diesel neidisch werden, der
den Challenger während der VIP-Filmpremiere nur kurz pilotieren durfte. In
„Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile.“ musste er sich in der Rolle des Outlaws Dom Toretto
mit klassischen US-Cars aus den 70ern und 80ern begnügen, mit denen er erst Tankwagen und dann ein
Drogenkartell jagt. Doch zum Glück lässt sich Equipment von Alpine in nahezu jedes Fahrzeug
integrieren und dank ordentlich Power bei Verstärker und Boxen ist auch dann noch etwas zu hören,
wenn V8-Motoren bollern und Reifen um die Ecken quietschen. Bereits beim dritten Teil des Tuner-
Kultstreifens, „The Fast and The Furious: Tokyo Drift“, sorgte Alpine mit einer ähnlich heißen Clubtour
für Furore – und 2009 wird kräftig nachgewürzt.
Clubtour-Daten
Fr 20.03.2009 76870 Kandel Discoplex A65
Sa 21.03.2009 99817 Eisenach MAD Eisenach
Do 26.03.2009 10719 Berlin Q-Dorf Berlin
Fr 27.03.2009 38118 Braunschweig Jolly Joker Braunschweig
Sa 28.03.2009 09366 Stollberg/Erzgebirge Discothek EMC
Mi 01.04.2009 97076 Würzburg Airport Würzburg
Do 02.04.2009 94529 Aicha vorm Wald Erlebnisdiscothek Vulcano
Fr 03.04.2009 01987 Schwarzheide Club Wandelhof
Sa 04.04.2009 25337 Elmshorn Discothek FUN & Lollipop
Über Alpine Electronics: Alpine Electronics gehört zu den weltweit führenden Herstellern und
Anbietern von Audio-, Navigations- und Multimedia-Systemen für den Fahrzeugeinsatz. Mit
seinen mehr als fünfzig Niederlassungen ist das Unternehmen auf allen Kontinenten vertreten –
ein weit verzweigtes Netz von Produktionsstätten, Forschungs- und Vertriebsfirmen. Neben den
unter dem eigenen Namen vertriebenen Geräten fertigt Alpine maßgeschneiderte Produkte für
namhafte OEM-Partner aus der Automobilindustrie.
Zusätzliche Informationen im Internet unter www.alpine.de.