Perfect F.I.T. von Alpine – so integriert man Car-Multimedia heute
Altes Radio raus, neues rein und noch schnell Verstärker und Bassbox angestöpselt: So
simpel präsentierten sich Car-Audio-Upgrades in den 80er und 90er Jahren. Die vernetzten
und fest verbundenen Fahrzeugsysteme von heute stellen die Nachrüstbranche vor neue
Herausforderungen, bieten jedoch auch faszinierende Möglichkeiten, wie die
Integrationstechnologie Perfect F.I.T. von Alpine beweist.
Das zugrunde liegende Problem: Der klassische DIN-Schacht ist nahezu ausgestorben und
auch die einfache Verkabelung hat insbesondere bei hochwertigen Automobilen längst
digitalen Bus-Systemen (z.B. CAN und MOST) Platz gemacht. Auf diese Weise sind
praktisch alle Komponenten des Autos miteinander vernetzt und können Daten und
Steuerbefehle austauschen. Über einen zentralen, werkseitigen Bildschirm, der häufig fest
mit dem Armaturenbrett oder der Mittelkonsole verbunden ist, lassen sich so vielfältige
Informationen, von der Steuerung der Klimaanlage, über das Navigationssystem bis hin zu
Diagnosewerten darstellen.
Was zunächst positiv klingt und auch ist, hat bei der Nachrüstung entscheidende Nachteile,
und der Wunsch nach mehr kommt häufig schneller als man denkt. Sei es, dass die
Ausstattungs-Extras des Fahrzeugherstellers den individuellen Ansprüche nicht gerecht
werden oder nach wenigen Jahren nur noch Hightech von gestern sind. Bei einem
„neuen“ Gebrauchten ist es zudem häufig der Fall, dass der Vorbesitzer in puncto Multimedia
ganz andere Wünsche hatte als man selbst.
„Dank Perfect F.I.T., der Factory Integration Technology von Alpine lassen sich die
persönlichen Vorstellungen spielend einfach realisieren“, zeigt Jörg Ramms, Senior Manager
Marketing & Sales bei Alpine, das Potenzial der Technik auf: „Egal ob neue Navigation,
iPod-Anbindung, DVD-Player, Rückfahrkamera, Rear-Seat-Entertainment oder zusätzliche
Verstärker, all das und noch viel mehr lässt sich nun bequem anbinden, ohne dass die
originale Optik des Armaturenbretts Schaden nimmt.“ Der bereits vorhandene
Fahrzeugmonitor stellt in jedem Fall sowohl die Menüs der neuen Komponenten dar als auch
alle bisherigen angezeigten Informationen. Sogar ein Upgrade des serienmäßigen
Soundsystems ist bei Alpine möglich.
Doch was ist Perfect F.I.T. überhaupt? Grob gesagt, handelt es sich um eine Reihe
fahrzeugspezifischer Interfaces, doch mit den technischen Details müssen sich die
Endkunden gar nicht weiter beschäftigen. Sie gehen einfach zum nächsten Alpine-Händler
und ermitteln zusammen mit diesem die passenden Sound- oder Multimediakomponenten.
Anschließend bestellt dieser die Geräte sowie einen speziell für das jeweilige Fahrzeug
entwickelten und geprüften Integrationssatz und baut alles ein. Jetzt nur noch einschalten
und genießen!
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.alpine.de