„Fahrbahnschwellen und steile Tiefgaragenrampen produzieren Aufsetzer und malträtieren Anbauteile, ein etwas höherer Bordstein wird gar zu einer unüberwindlichen Mauer. Diese vielfach geäußerte Problematik hat uns zur Entwicklung unserer Airlift Suspension inspiriert“, so Michael Schnarr, Geschäftsführer von Cargraphic. Anders als die in der Show-&-Shine-Szene des Tunings verbreiteten Airrides, die bei Fahrdynamikfans nicht unbedingt hoch im Kurs stehen, setzt die
motorsportorientierte Firma Cargraphic als Basis nicht auf eine Luftfederung, sondern auf das bewährte BILSTEIN B16-Gewindefahrwerk. Dieses wird von Kunden des Unternehmens, das sich auch „The performance company“ nennt, für Rennstrecke und Straße gleichermaßen geschätzt.
Die eigentliche, geniale Innovation sind speziell entwickelte Luftbälge, die unterhalb des oberen Fahrwerkdomlagers sitzen und es ermöglichen, das Fahrzeug an der Vorderachse temporär um bis zu 55 Millimeter anzuheben. Gesteuert wird der Vorgang über eine kabellose Fernbedienung. Sollte der Fahrer
vergessen, das Auto nach Überfahren des Hindernisses wieder abzusenken, geschieht dies bei Erreichen einer Geschwindigkeit von 50 km/h automatisch. „Durch die Airlift Suspension werden weder das Leistungsspektrum des Fahrwerks noch die Wahl der Felgen- und Reifen-Kombination beeinträchtigt. Selbst im Renneinsatz sind keine negativen Effekte auf die Fahrdynamik zu
erwarten“, so Thomas Schnarr, der in Landau zusammen mit seinem Bruder Michael die Geschäfte von Cargraphic führt und das System bereits ausgiebig getestet hat.
Sogar das Thema Gewichtseffizienz ließen die Ingenieure nicht unbedacht. So verwendet man für den Aufbau des nötigen Luftdrucks einfach den serienmäßigen Reifenkompressor. Für den Alltag hat dies den praktischen Zusatznutzen, dass kein Platz im knappen Kofferabteil verschwendet wird. „Seit 1985 sind wir erfolgreich im Rennsport tätig, da lernt man einfach effizient zu arbeiten“, fügt Thomas hinzu:
„Mit der Airlift Suspension können unsere Kunden Fahrwerkstechnik aus dem Motorsport nun auch im Alltag ohne Frust und lästige Kompromisse nutzen und sich am knackigen Fahrverhalten freuen.“
Erhältlich ist das System ab sofort für alle Varianten des Porsche 911 der Baureihen
996 u. 997 inklusive GT2 und GT3. Die Funktion des variablen Dämpfermanagements (PASM) bleibt vollends erhalten. In Kürze folgt im Modellprogramm der Audi R8 sowie sukzessive weitere Sportwagen. Erhältlich ist die Cargraphic AirLift Suspension sowohl als Komplettkit inklusive BILSTEIN-Stoßdämpfer als auch als Einzelkit zur Nachrüstung vorhandener BILSTEIN B16-Gewindefahrwerke. (Das vorhandene, gebrauchte Fahrwerk muss für die Nachrüstung allerdings zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit,
Komplettierung und Justierung zum Stammsitz in die Pfalz geliefert werden (Umrüstzeit 1 Arbeitstag). So erobert sich die Sportwagenelite mit Schützenhilfe aus Landau Stück für Stück die Innenstädte zurück. Weitere Infos und aktuelle Updates gibt es unter www.cargraphic.de.