Menu

ABT Sportsline auf der Essen Motor Show

Crossover-Fahrzeug ist schon von Hause aus ein Premium-Modell innerhalb der Klasse der
kompakten SUVs, aber „ein solch wunderbares Auto ist für uns stets ein Ansporn, etwas
Besonderes auf die Räder zu stellen“, sagt Hans-Jürgen Abt. Der Geschäftsführer von ABT
Sportsline betont, dass es darum geht „unsere Philosophie mit dem Charakter des
Fahrzeugs zu verschmelzen“. Und genau das ist beim ABT Q5 perfekt gelungen: Das
Allgäuer SUV ist schnell, kräftig, schick, extravagant, extrem vielseitig – und damit gleich fünf
mal gut.

Der ABT Q5 beeindruckt; er gibt sich von jeder Seite harmonisch und souverän. Die
Frontschürze mit dem integrierten Unterboden-Fahrschutz, findet ihre Entsprechung in der
Heckschürze. Diese verdeckt auch noch sehr elegant die Anhängerkupplung, die bei
Gebrauch herausgefahren werden kann. Der mächtige Frontgrill, die
Kotflügelverbreiterungen, die den Vorderbau konturierenden Kotflügeleinsätze und die
dynamischen Türleistenaufsätze bilden eine Einheit. Auch der Heckflügel, der 4-Rohr-
Endschalldämpfer und die BR-Felge in 20 Zoll fügen sich optimal ins edle Gesamtbild ein.
Der ABT Q5 ist eben einer für alle Fälle: Egal, ob vor dem Luxushotel oder dem Biergarten,
dieses Automobil passt überall hin.

Wie bei seinem großen Kemptener Bruder, dem AS7, steht auch beim Q5 das „S“ in „SUV“
für „besonders sportlich“. Denn ein echter ABT hat nun mal deutlich mehr Leistung und das
natürlich auch dann, wenn alle vier Räder angetrieben werden. Gut im Futter stehen die
beiden Selbstzünder: Der 2.0 TDI leistet mit ABT Power statt 170 PS (125 kW) starke 190
PS (140 kW). Am kraftvollsten geht der ABT Q5 mit dem 3.0 TDI zu Werke: Mit ABT Power
S bringt er dann 310 PS bzw. 228 kW (Serie: 240 PS/177 kW) auf alle Wege. Besonders
beeindruckend: Sein maximales Drehmoment von 610 Nm. Auch der 2.0 TFSI ist bestens für
das neue Kemptener SUV geeignet: Mit ABT Power werden aus 211 PS (155 kW) sportliche
240 PS (177 kW).

Wer mehr Leistung will, muss auch Fahrwerk und Bremsen an die Kraftentfaltung anpassen.
Deshalb bieten die Äbte für den Q5 ein fein abgestimmtes Paket aus Fahrwerksfedern,
Tieferlegung des Fahrwerkschwerpunktes oder auch die bewährte ABT Level Control, eine
elektronische Tieferlegung für die CDC Luftfederung (Continous Damping Control) an. In
punkto Verzögerung sorgt die ABT Sportbremsanlage für ein Maximum an Sicherheit, das
den gewachsenen Anforderungen gerecht wird: Die Bremsscheiben mit ihrem Durchmesser
von 380 Millimetern sind stark genug für das schnelle SUV – und sie sehen hinter den 20-
Zoll-Felgen vom Typ BR oder AR auch noch extrem gut aus.
Der ABT Q5 wird im Laufe des ersten Quartals 2009 verfügbar sein.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.abt-sportsline.de