Zumal der schnelle Mercedes mit 380 statt 350 Nm selbst aus dem Drehzahlkeller
mächtig anschiebt. Durch die Tuningmaßnahme wird der Abstand zwischen Öffnen des
Auslassventils und Schließen des Einlassventils größer. Es kommt also zu einem „scharfen“
Überschneiden, woher sich auch der umgangssprachliche Name der Nockenwellen-
Modifikation herleitet. Für das „scharfe“ Kurvenhandling hingegen ist die Lorinser-
Tieferlegung zuständig. Ein weiterer Bonus auf dem Fahrspaß-Konto.
Digital oder analog? Über diesen Punkt mögen sich Musikfans streiten, nicht jedoch
Autoliebhaber. Die Lorinser-Sportauspuffanlage musiziert natürlich rein mechanisch und
entwickelt bei beherztem Gaspedaleinsatz ein derartiges Crescendo, dass selbst die
Trommelfelle Gänsehaut bekommen. Doch auch die optischen Reize der C-Klasse erwecken
nur allzu leicht Besitzerwünsche. Sind es die formschön in die Lorinser-Heckschürze
integrierten Endrohre, über die sich der sportliche Dach- und Heckspoiler erheben? Die
muskulösen Seitenschweller oder die markante Frontschürze? Eine Fülle von Details, die
sich zu einem faszinierenden Automobil addieren.
Auch die mattschwarzen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen vom Typ RS 8 ziehen die Blicke auf sich,
sorgen sie doch in Verbindung mit der weißen Karosserie-Farbe für spannende Kontraste.
Eine weitere stilvolle Alternative ist das silberfarbene Leichtmetallrad RS 9
aus dem Lorinser-Programm. Ein Angebot, das in seiner Gesamtheit wiederholt den Beweis erbringt,
dass dem Veredler aus Winnenden so schnell nicht der Brennstoff ausgehen wird, wenn es darum geht,
automobile Leidenschaften zu schüren.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.sportservice.lorinser.com