Die Einschätzung, dass es vor allem das grobe Profil ist, das einen
M+S-Reifen ausmacht, geht noch auf die frühen Jahre zurück. Auch
wenn die Fakten mittlerweile anders liegen, hält sich das Gerücht
besonders bei Geländewagenfahrern hartnäckig: Sie vertrauen in der
kalten Jahreszeit gerne allein auf ihre „robusten“ Offroadpneus. Wie
unabhängige Tests ergeben, ist jedoch ein spezieller Winterreifen für
SUVs und Geländewagen, wie der YOKOHAMA Geolandar I/T, in
jedem Fall die bessere und sicherere Wahl. Das Kürzel steht übrigens
für Ice/Terrain.
Vor allem beim Bremsen auf Schnee liegen zwischen den Offroad- und
den Winter-Pneus Welten: So verlängerte sich der Weg bis zum
Stillstand mit den Geländereifen um teilweise 30 Prozent und mehr. So
kann ein echtes Sicherheitsrisiko entstehen, zumal Allradantrieb beim
Verzögern keine Vorteile bietet. Ein Umstand, den viele Fahrer nicht
berücksichtigen. Auch beim Thema Traktion und Handling beweist der
Geolandar I/T, dass die ausgeklügelte Silica-Gummimischung und
das Lamellenprofil den groben Blöcken traditioneller Geländereifen
überlegen ist. Lediglich beim Herauswühlen aus losem Tiefschnee zeigt
der Offroad-Pneu eine zufriedenstellende Performance.
Mit dem Geolandar I/T hat der japanische Reifenhersteller
YOKOHAMA somit einen echten Winterspezialisten für
vierradgetriebene SUV und Geländewagen im Programm. In seinem
Bereich brilliert der Reifen durch sein einzigartiges Zick-Zack-
Profildesign: Der Kanteneffekt gewährleistet einerseits eine
ausgezeichnete Traktion und sicheres Handling, wurde andererseits
jedoch auch auf die Kriterien Komfort und Abrollgeräusch hin
optimiert. Somit erfüllt der Geolandar I/T mühelos alle Kriterien, die
man von einem waschechten Winterreifen erwartet.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.yokohama.de