Menu

Bericht über das 5. internationales Harztreffen 2008 (18. bis 20.07.)

Der Nissanfanclub-Nordharz lud in diesem Jahr bereits zum fünften Mal zum internationalen Nissantreffen in den Luftkurort Elend. Diesem Ruf folgte eine große Schar Nissan-Jünger, welche für eine wahre Nippon-Flut im deutschen Mittelgebirge sorgte.

Neben Fahrzeugen aus dem gesamten Bundesgebiet gehörten auch beachtliche Abordnungen aus Österreich, der Schweiz und Belgien zu dem aus über 130 Autos bestehendem Teilneh-merfeld. Den weitesten Weg nahm mit 876 km Rudolf Merchar aus dem Süden Österreichs auf sich.

Für die überschaubare Nissanfangemeinde stellt dies einen bemerkenswerten Ansturm dar, zu welchem sich nahezu alle namhaften Nissanclubs des deutschsprachigen Raumes für ein Wo-chenende vereinten. Neben der Anzahl potentieller Pokaljäger beeindruckte besonders die Vielfalt der vertretenen Modelle: vom Micra bis zum 300ZX, der Sylvia S15 sowie gar einem Nissan GTR, welcher erst 2009 in Deutschland vorgestellt wird, war praktisch die gesamt Modellpalette vertreten. Schon die Anfahrt zum idyllischen Örtchen am Fuße des Brockens, dem höchsten Berg Mit-teldeutschlands, begeisterte die Besucher. Gewundene Bergstraßen und atemberaubende Landschaften sorgten für glänzende Augen und belohnten die teilweise lange Anreise schon im Voraus. Endlich angekommen, erwartete die Besucher ein gepflegter Platz, Grillmöglichkeit, Biergar-ten und das „Waldbad“. So gab es viele Gelegenheiten für nette Benzingespräche und das Auffrischen alter Bekanntschaften von früheren Treffen. Das Rahmenprogramm wies ebenfalls ansprechende Höhepunkte auf. Die Besucher wurden neben den üblichen Wettbewerben (Show&Shine, db-Drag, Geschicklichkeitsfahren) auf ei-ner Roadbook-Tour durch den Harz geführt. Zusätzlich organisierte Michael Götze (http://www.goetze4x4.de) eine beinharte Offroad-Tour für die Eigner von Geländewagen.

Somit wurde nicht nur für die Fahrer tiefergelegter GFK-Bomber einiges geboten. Unter diesem Voraussetzungen blieb die Stimmung trotz einiger Regenschauer am Freitag auf einem sehr hohen Level; es wurde bis früh in den Morgen gefeiert. Durch das reichhaltige Frühstücksbuffet konnten dann neue Kräfte für den langen Treffen-samstag getankt werden. Dieser startete mit der Roadbook-Tour, bei welcher eine große Gruppe von Fahrzeugen auf der Suche nach den vorgegebenen Zielorten im Rahmen der Roadbook-Tour durch den Harz cruisten. Dieser gut dreistündige Contest wurde durch eine lustige Sonderprüfung abgerundet.

Als weiterer Wettbewerb um den „Sound-Contest“ wurde als db-Drag über den gesamten Samstag durchgeführt. Bei den Geschicklichkeitsspielen wurde schließlich alles in Sachen gute Fahrzeugbeherr-schung und Orientierungssinn von den Piloten gefordert, um ihre Gefährte fehlerpunktefrei über einen abgesteckten Parcours zur manövrieren. Nach der Publikumswahl startete gegen 17 Uhr der Juryentscheid zum schönsten Auto. Krönender Abschluss war Siegerehrung und Pokalvergabe im Biergarten. Nach der Anspra-che der Veranstalter wurden die Preise an die glücklichen Gewinner übergeben. Über den begehrtesten Preis „schönstes Auto“ freute sich Viktor Fischer für seinen Primera P10 (ES-VP 10). Der zweite und dritte Platz gingen an Benny Wirdemanns Almera N15 (WTM- 0666) sowie Roland Felbauers Primera WP11 (SR 345 AT).

Anlässlich des 5. Geburtstages des Harztreffens wurde eine große Torte verlost, an welcher sich der Gewinner Martin Zeuner mit seinen Clubkollegen vom Nissan-Team Vogtland güt-lich tun konnte. Die anschließenden Feierlichkeiten ebbten erst in den frühen Morgenstunden langsam ab. Nach dem sonntäglichen Frühstück begann die Abreise vieler höchstzufriedener Nissanfahrer mit großer Vorfreude auf das „6. internationale Harztreffen 2009“. Der gastgebende „Nissanfanclub-Nordharz“ bedankt sich bei allen anwesenden Nissanfans für das tolle Wochenende, die hervorragende Stimmung und die tadellose Disziplin und hofft auf rege Teilnahme im nächsten Jahr.